KONZERT ABGESAGT / Verschleierte Sinfonien
Fr., 23. Okt.
|Cantina Produttori S. Michele Appiano
Das Zehetmair Quartett konzertiert im Ansitz Reinberg. Auf dem Programm stehen zwei Streichquartette von J. Brahms und die Sechs Bagatellen von Anton Webern.
Zeit & Ort
23. Okt. 2020, 20:00
Cantina Produttori S. Michele Appiano, Via Circonvallazione, 17-19, 39057 Appiano sulla strada del vino BZ, Italia
Über die Veranstaltung
Kartenvorverkauf im Büro des Tourismusvereins Eppan, Reserveriungen unter info@kulturkontakt.it
Die Experten der Musikwelt sind sich einig: Das Zehetmair-Quartett gehört zweifelsfrei zu den international bemerkenswertesten Streichquartetten. Einige ihrer Einspielungen werden von den Medien als Referenzaufnahmen gewürdigt. Jetzt kommt es auf Einladung von KulturKontakt Eppan nach Südtirol.
Das 1994 vom österreichischen Dirigenten und Violinisten Thomas Zehetmair gegründete Ensemble wird vor allen Dingen wegen seiner einzigartigen Interpretationen geschätzt. Die vier Virtuosen spielen auf höchstem technischem Niveau und finden in ihrer Musik zu einer Ausdrucksstärke, die so schnell keine Nachahmer findet.
In Eppan präsentiert das Zehetmair-Quartett Werke von Johannes Brahms und Anton Webern. Brahms näherte sich dem Streichquartett mit großer Demut. Fast zwei Dutzend seiner Jugendquartette hat Brahms vernichtet. Erst 1873, im Alter von 40 Jahren, trat er mit seinen beiden Streichquartetten op. 51 an die Öffentlichkeit.
Der Kopfsatz des c-Moll-Quartetts op. 51/1, das den Auftakt des Eppaner Konzertabends bildet, gilt als eines der erschütterndsten musikalischen Bekenntnisse des Melancholikers Brahms. Das Quartett op. 51/2 bildet den Schlusspunkt des KKE-Konzerts.
Dazwischen präsentiert das Zehetmair-Quartett die 1911 komponierten, aber erst 1924 uraufgeführten „Sechs Bagatellen für Streichquartett“ von Anton Webern. Über sie sagte der Komponist: „Es sind lauter kurze Stücke, die zwei Minuten dauern; vielleicht das Kürzeste, das es in der Musik bisher gegeben hat.“
Corona-bedingt kann das Konzert nicht wie geplant im Ansitz Reinsperg stattfinden, sondern wurde in die Traubenannahmestation der Kellerei St. Michael-Eppan verlegt.